9. April 2025

Prime Video verkündet Drehstart der innovativen Quiz-Game-Show "Yes or No Games" mit Steven Gätjen

9. April 2025

Prime Video verkündet Drehstart der innovativen Quiz-Game-Show "Yes or No Games" mit Steven Gätjen

Foto: Prime Video / Guido Engels

Textquelle: Presseinfo Amazon Prime

Foto: Prime Video / Guido Engels

Textquelle: Presseinfo Amazon Prime

Prime Video verkündet den Drehstart für das erste mit einem Virtual Production System hergestellte Quiz-Game-Format Yes or No Games – gedreht im weltweit höchsten Studio in Köln. Der Starttermin der neuen Original-Show ist für Winter 2025/2026 bei Prime Video geplant. Als Moderator und Quiz Master fungiert Steven Gätjen, der die Kandidat:innen durch die Spielrunden in einem innovativen Setting lenkt.

Prime-Mitglieder sehen Yes or No Games im Rahmen ihrer Mitgliedschaft, die niedrige Preise, komfortable Services und beste Unterhaltung in einer einzigen Mitgliedschaft für nur 8,99 €/Monat oder 89,90 €/Jahr vereint.

Das Spielprinzip von Yes or No Games:

100.000 € Preisgeld für das Beantworten einer Ja- oder Nein-Frage – das winkt eine:m der insgesamt 160 Kandidat:innen von Yes or No Games, einer einmaligen Game Show, die mit einem innovativen Technologie-Mix produziert wird.

Im Set von Yes or No Games wetteifern die Kandidat:innen im „Magic Cube" um das Preisgeld. Der Cube besteht aus 4 Meter hohen LED-Wänden, die die 12×12 Meter große virtuelle Spielfläche für Teilnehmende und Zuschauer:innen in virtuelle Welten verwandeln. In Spielwelten wie „Mond", „Blutbahn" oder „Altes Rom" – allesamt durch eine einzigartige Kombination aus Augmented und Virtual Reality erzeugt – müssen die Kandidat:innen Rätsel lösen und Aufgaben meistern, um Hinweise für die entscheidende Frage zu sammeln. Steven Gätjen leitet durch die Spiele und stellt am Ende jeder Runde eine Frage, die nur mit "Yes or No" zu beantworten ist.

Das Set-Design verantwortet Florian Wieder, der sowohl deutsche TV-Formate wie Schlag den Raab und DSDS als auch internationale Shows wie American Idol, The X Factor und MTV Video Music Awards gestaltet hat und mit einem Primetime Emmy Award, Royal Television Society Award sowie dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Die spektakulären Screendesigns stammen von Falk Rosenthal, Kreativdirektor und Gründer von Gravity, der unter anderem für das Screendesign beim Eurovision Song Contest sowie beim NHL Draft im The Sphere in Las Vegas verantwortlich war und mit dem BAFTA TV Award, MTV Video Music Award, Primetime Emmy Award, Eyes & Ears of Europe Excellence Award und dem Deutschen Fernsehpreis geehrt wurde. Ein weiterer kreativer Kopf hinter der visuellen Umsetzung ist Eno Henze, Kreativdirektor und Gründer der Studios NSYNK (Designers for Future Realities) und HYPERBOWL, Europas führendem Haus für Virtual Production.

Das virtuelle Set-Design von Yes or No Games ist eine Zusammenarbeit zwischen Gravity, Hyperbowl und NSYNK.

Yes or No Games ist eine Eigenentwicklung von ITV Studios Germany zusammen mit Amazon Studios Deutschland und wird von ITV Studios Germany im Auftrag von Amazon MGM Studios produziert. Als Executive Producer zeichnet Mike Timmermann, als Producer fungiert Anna Heymer. Die Regie übernimmt Ladislaus Kiraly, bekannt durch die erfolgreiche Prime Video-Serie LOL: Last One Laughing. Das Showkonzept stammt von ITV Studios NL – mit kollaborativer Unterstützung durch ITV Studios Creative Network.

Prime Video verkündet den Drehstart für das erste mit einem Virtual Production System hergestellte Quiz-Game-Format Yes or No Games – gedreht im weltweit höchsten Studio in Köln. Der Starttermin der neuen Original-Show ist für Winter 2025/2026 bei Prime Video geplant. Als Moderator und Quiz Master fungiert Steven Gätjen, der die Kandidat:innen durch die Spielrunden in einem innovativen Setting lenkt.

Prime-Mitglieder sehen Yes or No Games im Rahmen ihrer Mitgliedschaft, die niedrige Preise, komfortable Services und beste Unterhaltung in einer einzigen Mitgliedschaft für nur 8,99 €/Monat oder 89,90 €/Jahr vereint.

Das Spielprinzip von Yes or No Games:

100.000 € Preisgeld für das Beantworten einer Ja- oder Nein-Frage – das winkt eine:m der insgesamt 160 Kandidat:innen von Yes or No Games, einer einmaligen Game Show, die mit einem innovativen Technologie-Mix produziert wird.

Im Set von Yes or No Games wetteifern die Kandidat:innen im „Magic Cube" um das Preisgeld. Der Cube besteht aus 4 Meter hohen LED-Wänden, die die 12×12 Meter große virtuelle Spielfläche für Teilnehmende und Zuschauer:innen in virtuelle Welten verwandeln. In Spielwelten wie „Mond", „Blutbahn" oder „Altes Rom" – allesamt durch eine einzigartige Kombination aus Augmented und Virtual Reality erzeugt – müssen die Kandidat:innen Rätsel lösen und Aufgaben meistern, um Hinweise für die entscheidende Frage zu sammeln. Steven Gätjen leitet durch die Spiele und stellt am Ende jeder Runde eine Frage, die nur mit "Yes or No" zu beantworten ist.

Das Set-Design verantwortet Florian Wieder, der sowohl deutsche TV-Formate wie Schlag den Raab und DSDS als auch internationale Shows wie American Idol, The X Factor und MTV Video Music Awards gestaltet hat und mit einem Primetime Emmy Award, Royal Television Society Award sowie dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet wurde. Die spektakulären Screendesigns stammen von Falk Rosenthal, Kreativdirektor und Gründer von Gravity, der unter anderem für das Screendesign beim Eurovision Song Contest sowie beim NHL Draft im The Sphere in Las Vegas verantwortlich war und mit dem BAFTA TV Award, MTV Video Music Award, Primetime Emmy Award, Eyes & Ears of Europe Excellence Award und dem Deutschen Fernsehpreis geehrt wurde. Ein weiterer kreativer Kopf hinter der visuellen Umsetzung ist Eno Henze, Kreativdirektor und Gründer der Studios NSYNK (Designers for Future Realities) und HYPERBOWL, Europas führendem Haus für Virtual Production.

Das virtuelle Set-Design von Yes or No Games ist eine Zusammenarbeit zwischen Gravity, Hyperbowl und NSYNK.

Yes or No Games ist eine Eigenentwicklung von ITV Studios Germany zusammen mit Amazon Studios Deutschland und wird von ITV Studios Germany im Auftrag von Amazon MGM Studios produziert. Als Executive Producer zeichnet Mike Timmermann, als Producer fungiert Anna Heymer. Die Regie übernimmt Ladislaus Kiraly, bekannt durch die erfolgreiche Prime Video-Serie LOL: Last One Laughing. Das Showkonzept stammt von ITV Studios NL – mit kollaborativer Unterstützung durch ITV Studios Creative Network.

Weitere News

  • 27. April 2025

    Täuschen. Taktieren. Überleben. Das neue Reality-Format für die ARD Mediathek: „Werwölfe – Das Spiel von List und Täuschung“

  • 21. April 2025

    Abracadabra! Shirin David, Smudo & Michi Beck, Nico Santos und Rea Garvey suchen "The Voice of Germany"

  • 15. April 2025

    Zwölf Kids aus Dortmund, Oldenburg und Estland treten an. Wer gewinnt am Freitag in SAT.1 "The Voice Kids" 2025?

  • 9. April 2025

    Prime Video verkündet Drehstart der innovativen Quiz-Game-Show "Yes or No Games" mit Steven Gätjen

  • 19. März 2025

    "Sing meinen Song – Das Tauschkonzert" startet am 22. April bei VOX in eine neue Staffel

  • 18. März 2025

    ProSieben dreht die tägliche Serie "Die Cooking Academy" mit Lara Kimpel, Simone Hanselmann und Lea Marlen Woitack auf Schloss Haniel

  • 6. März 2025

    RTLZWEI sucht Promi-Singles für eine neue Staffel von "Love Island VIP"