
ITV Studios Germany ist eine 100-prozentige Tochter des britischen Medienkonzerns ITV plc und produziert seit über 20 Jahren ausgezeichnete Programme für den deutschsprachigen TV- und Streamingmarkt. Große Reality-Formate wie Love Island und Factual-Formate wie Das perfekte Dinner gehören genauso zu unserem Repertoire wie abendfüllende Unterhaltungsshows, Quiz-Sendungen und packende Fiction-Projekte.
Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!
Ab Freitag, 13. Januar 2023, um 21:30 Uhr, startet bei RTL das TV-Event zum Jahresbeginn: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!". Für zwölf Stars beginnt das größte Abenteuer ihres Lebens, mitten im australischen Dschungel und vor den Augen von TV-Deutschland. Wer wird 2023 Königin oder König des Dschungels und beerbt den amtierenden Dschungelkönig Filip Pavlović? Moderiert wird das Dschungelcamp 17-mal live von Sonja Zietlow und Dschungel-Neuling Jan Köppen. "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das große Finale" wird am Sonntag, 29. Januar 2023, 22:15 Uhr, gefeiert.
Spektakuläre neue Dschungelprüfungen, ein Leben unterm Urwalddach und dazu wilde Tiere und zweifelhafte Köstlichkeiten. Mehr als zwei Wochen im Dschungel hinterlassen ihre Spuren. Doch wer sind die neuen Stars, die sich diesmal ins Dschungelcamp wagen? Wer tauscht sein Luxusleben gegen Feldbett, Reis und Bohnen?
Neben den Herausforderungen des Dschungels müssen sich die Stars auch wieder dem Urteil der RTL-Zuschauer:innen unterwerfen. Per Telefonvoting entscheiden sie, wer in der ersten Woche zur täglichen Dschungelprüfung antreten muss. Hier treffen die Stars nicht nur auf Dr. Bob, sondern auch auf den ein oder anderen krabbelnden Dschungelbewohner. Ab der zweiten Woche verlässt dann jeden Tag der Star mit den wenigsten Anrufen das Camp. Ab diesem Zeitpunkt entscheiden die Camper untereinander, wer von ihnen zur Dschungelprüfung antreten und seine Ängste überwinden muss – denn nur bei erfolgreich absolvierter Prüfung gibt es mehr zu essen als nur Reis und Bohnen.
Wer ist im Camp immer noch so souverän, wie sonst auf dem roten Teppich oder im heimischen Loft vor dem nächsten Instagram-Video? Wie gehen die prominenten Camper:innen zwischen Kakerlaken, Schlangen und Spinnen mit Stress um? Nicht nur das Dschungelgetier macht den Dschungelstars zu schaffen, sondern auch die Ängste, Eigenarten und Gemütslagen ihrer Dschungelthron-Mitbewerber:innen.
Im Dschungel treffen unterschiedliche und eigenwillige Charaktere aufeinander. Wann gibt es den ersten Krach? Wer ist ein Lästermaul? Wer lässt den Chef oder die Chefin raushängen? Wer freundet sich mit wem an? Und sucht vielleicht sogar jemand ein romantisches Abenteuer?
RTL
Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!
Queer Eye Germany

Ein frischer Wind, eine Prise Glitzer, alle Farben des Regenbogens und ganz viele Good Vibes – die Fab 5 kommen, um den Alltag zu retten!
Das fabulöse Reality-Format Queer Eye ist längst Kult und jetzt kommt die Hitshow endlich auch nach Deutschland: Am 9. März geht die Reise mit Queer Eye Germany los.
Work/Life-Coach Leni Bolt, Mode-Meister Jan-Henrik Scheper-Stuke, Beauty-Guru David Jakobs (jetzt bekannt als Avi Jakobs), Gesundheits-Experte Aljosha Muttardi und Design-Ass Ayan Yuruk. Gemeinsam sind sie ein Dream-Team, wenn es darum geht, neue Perspektiven zu schaffen und die Liebe am Leben neu zu entfachen. Und auch wenn Umstyling und Wohntraum-Erfüllung nicht fehlen dürfen und Spaß machen, geht es um so viel mehr. Die Fab 5 helfen ihren Mentees, (wieder) zu sich selbst zu finden und sich so zu lieben, wie sie sind. Frei nach dem Motto: YOU GO GIRL!
Netflix
Queer Eye Germany
Das perfekte Dinner

Seit über einem Jahrzehnt wird bei "Das perfekte Dinner" erfolgreich aufgetischt.
Dabei kommen fünf völlig unterschiedliche Hobbyköchinnen und -köche aus einer Stadt oder Region zusammen, die sich gegenseitig beschnuppern, bekochen und im Anschluss ihre Drei-Gänge-Menüs und Gastgeberqualitäten mit null bis zehn Punkten bewerten. Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend?
Dabei wird gekleckert, geklotzt, gelacht und sich vor Rührung in den Armen gelegen. Wer "Das perfekte Dinner" gewinnt, erfahren die Teilnehmer*innen erst am Ende der Woche, nachdem jede*r einmal Gastgeber*in war. Der/die Sieger*in erhält ein Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro.
Nach dem Original-Rezept vom 6. März 2006 schaut die Koch-Doku auch heute noch jeden Vorabend von Montag bis Freitag ambitionierten Gastgeber*innen in die Töpfe und die eigenen vier Wände. Damit ist die Sendung die am längsten laufende werktägliche Koch-Doku der deutschen Fernsehlandschaft.
Mehr Infos gibt es bei VOX.
VOX
Das perfekte Dinner
Like A Loser
Fotocredit: ZDFneo / Frank Dicks
Plötzlich Vater? Das ist nur die Spitze eines Eisbergs an Ereignissen, die Julians Leben gerade auf den Kopf stellen. Frisch aus seiner Band geflogen, muss er pleite und ohne Job wieder zu seiner Mutter Dagmar aufs Land ziehen. Jetzt sitzt er mit 30 Jahren in seinem alten Kinderzimmer fest. Und seine Jugendliebe Marie hat eine Kinderüberraschung der besonderen Art für ihn parat: Sie haben einen gemeinsamen Sohn: Ernst ist schon 15 Jahre alt.
Schlagartig Vater werden, wenn man sich selbst alles andere als erwachsen nennen kann? Darauf hat Julian so gar keine Lust. Doch nachdem er den Jungen kennengelernt hat, will er sich seiner Verantwortung stellen. Und langsam erkennt er: Als Vater kein Versager zu sein, ist die größte Chance seines Lebens.
ZDFneo
Like A Loser
Make Love, Fake Love
Ab 29.12. auf RTL+
Single-Lady Yeliz Koc zieht mit zehn Männern in eine Villa auf Mallorca, um ihren Mr. Right zu finden. Doch manche Männer sind in festen Händen und spielen den Single-Status nur vor – in der Hoffnung, die Siegprämie von 50.000 Euro zu gewinnen. Die Partnerinnen haben ihnen den Freifahrtschein gegeben, alles zu tun, was nötig ist, um die 29-Jährige um den Finger zu wickeln. Doch wie ist es um die Eifersucht der Freundinnen gestellt – wissen sie, worauf sie sich für Geld eingelassen haben? Und wird Yeliz bei diesem Liebesabenteuer der besonderen Art die Lügner enttarnen? Stets an ihrer Seite: Moderatorin Janin Ullmann, die Yeliz' Suche nach der echten Liebe begleitet.
RTL+
Make Love, Fake Love
Quizduell-Olymp
Im QUIZDUELL-OLYMP fordert ein prominentes Rateteam unsere drei Quiz-Profis heraus, die zusammen den Olymp bilden: Staatsanwältin Marie-Louise Finck, Historiker Prof. Dr. Eckhard Freise und Bankbetriebswirt Thorsten Zirkel.
In verschiedenen Quizkategorien muss das zweiköpfige Promi-Team gegen jeden Olympier jeweils in einer Hin- und Rückrunde antreten, um sich wertvolle Punkte fürs Finale zu erspielen. In jeder Hinrunde wählen die Olympier je eine aus drei Kategorien, in der Rückrunde entscheidet das Promi-Team, in welcher Kategorie gespielt wird. Je Runde werden 3 Fragen gespielt, sodass insgesamt 18 Punkte fürs Finale erzielt werden können. Die Olympier müssen hierbei stets als erstes, verdeckt, alleine und innerhalb von 10 Sekunden antworten. Erst danach wird die Frage für die Promis freigegeben, die sich bei der Beantwortung im Team beraten dürfen. Je mehr Punkte in der Hauptrunde erspielt wurden, desto mehr Fragen gilt es in der Finalrunde zu beantworten.
Mit der ARD Quiz App kann das Publikum in den Hauptrunden live vom Sofa aus mitspielen. Dem Promi-Team winken bei einem Sieg 10.000€ für den guten Zweck. Gewinnt der Olymp, wird die Summe unter 20 App-Spielern, die im Anschluss an die Sendung ausgelost werden, aufgeteilt.
Moderiert wird der QUIZDUELL-OLYMP seit September 2022 von Esther Sedlaczek.
Das Erste
Quizduell-Olymp
OnlyFans uncovered
Mit „OnlyFans uncovered“ zeigt RTL+ eine vierteilige Dokumentation über Menschen, die auf der Social-Media-Plattform OnlyFans alle Hüllen und fast alle Hemmungen fallenlassen, und die auf der Plattform zu Stars (und verdammt reich!) geworden sind.
Die Doku folgt Influencern und bekannten Gesichtern aus Reality-Shows in eine unbekannte, aber umso faszinierendere Parallelwelt: Bei OnlyFans geht es schließlich um mehr als „nur“ Sex und Geld. Es geht um Intimität und öffentliche Zurschaustellung, um Erfolgsgeschichten und persönliche Sackgassen, um Glanz und Schattenseiten, unbegrenzte Möglichkeiten und feste Spielregeln: Je freizügiger die Inhalte, um so freigiebiger die Konsumenten!? Welche Grenzen gibt es, welche ist man bereit, für das entsprechende Entgelt zu vergessen? Wieviel verdient man im Bestfall und welchen Preis ist man bereit dafür zu zahlen?
Die Doku geht dem Phänomen OnlyFans auf den Grund: Wie funktioniert das Prinzip OnlyFans? Was macht den Reiz der Plattform aus? Was versprechen sich Macher und Nutzer davon?
RTL+
OnlyFans uncovered
Die Schnäppchenhäuser - Jeder Cent zählt
„Die Schnäppchenhäuser“ bringt eine der größten Bevölkerungsgruppen Deutschlands ins
Fernsehen – die Hobbyhandwerker. Über 11 Millionen Menschen interessieren sich für
Heimwerken und Do-it-yourself Arbeiten (Quelle: statista.com).
Wohnträume müssen nicht teuer sein!
Wer sich ein Schnäppchenhaus zulegt, stellt sich Herausforderungen – gerade wenn das Budget begrenzt ist. Da müssen Dachbalken in Eigenregie getauscht, der Estrich selbst gegossen und die Wände neu verputzt werden. Aber auch der verwilderte Garten, die uralte Küche, das sanierungsbedürftige Bad, der Wunsch nach einer neuen Terrasse uvm. dienen als kreatives Betätigungsfeld für Deutschlands Heimwerkergilde.
Die Initialzündung, ein Bauprojekt selbst umzusetzen, sind in der Regel nicht nur finanzielle Zwänge, sondern vor allem auch der Spaß daran, selbst kreativ zu werden. So verwandeln sich Laien in planerische Bautalente und Projektleiter, die Ihr Ziel klar vor Augen haben und deren Konsumtempel Baumarkt und Baustoffhandel sind.
„Die Schnäppchenhäuser“ ist kein reines Unterhaltungsformat, sondern Infotainment.
Hier bauen, basteln und werkeln alle Gesellschaftsschichten mit unterschiedlichsten Lebensläufen und Ansätzen!
RTLZWEI
Die Schnäppchenhäuser – Jeder Cent zählt
Ein Schritt zum Abgrund
Doch eines Morgens, als Jana ein langes blondes Haar auf dem Schal ihres Mannes bemerkt, ändert sich alles: Plötzlich beginnt sie an Christians Treue zu zweifeln, ist aber nicht im Stande, ihren Mann mit dem Verdacht zu konfrontieren. Ihre Souveränität schwindet von Tag zu Tag und das Misstrauen setzt sich fest wie ein bösartiges Geschwür. Jana wirft all ihre Prinzipien über Bord, überprüft heimlich Christians Handy, seine E-Mails, folgt ihm nach der Arbeit und findet: nichts! Erst als sie schließlich sein Auto durchsucht, stößt Jana auf ein Geheimnis, dessen Ausmaß sie zutiefst erschüttert …
„Ein Schritt zum Abgrund“ (AT) ist eine Produktion der ITV Studios Germany (Produzentin: Christiane Ruff) im Auftrag der ARD Degeto für die ARD. Die Redaktion liegt bei Diane Wurzschmitt und Christoph Pellander (ARD Degeto). Die Dreharbeiten haben von Mai bis Juli 2021 in Husum und Umgebung stattgefunden.
Fotos: ARD Degeto / Boris Laewen
Das Erste
Ein Schritt zum Abgrund
Wir suchen Dich!
Jedes Jahr produzieren wir mehrere hundert Stunden Programm. Die Menschen vor und hinter der Kamera sind maßgeblich für unseren Erfolg verantwortlich. Für unsere Produktionen sind wir immer auf der Suche nach kreativen Köpfen und Menschen, die Geschichten zu erzählen haben. Lass uns von Dir hören!